Qualifizierungssystem Sportmanagement
Ausbildungsrichtlinien
Konzeption
Die Konzeptionen der Ausbildungen mit Lizenzabschluss wurden gemäß den Rahmenrichtlinien des Deutschen Olympischen Sportbundes vom BLSV und seinen Gliederungen bzw. den DOSB-Mitgliedsorganisationen entwickelt und mit dem Bayerischen Kultusministerium abgestimmt.
Zulassung zur Ausbildung
1. Lizenzstufe
Allgemeine Voraussetzungen für die Zulassung zur Vereinsmanager-C-Ausbildung ist die Mitgliedschaft in einem Verein des BLSV.
2. Lizenzstufe
Voraussetzung für die Zulassung zur Vereinsmanager-B-Ausbildung ist neben der Mitgliedschaft in einem BLSV-Verein das Vorliegen einer gültigen ersten Lizenzstufe (Vereinsmanager-C).
Ausbildungsgrundsätze
Im Zuge der Vereinsmanager-Ausbildung wird ehren- und hauptamtlichen Entscheidungsträgern bayerischer Sportvereine von erfahrenen Referenten ein Themen- und Methodenbaukasten an die Hand gegeben, der es ihnen ermöglicht, Konzepte zu erarbeiten und umzusetzen, die eine effektive, moderne und nachhaltige Ausrichtung des eigenen Vereins begünstigen.
Basierend auf dem während der Ausbildung vermittelten Know-how können die vielfältigen Führungs-, Management- und Verwaltungsaufgaben des Vereinsalltags optimal gelöst werden.
Die Vereinsmanager-Ausbildung zeichnet sich aus durch:
- Qualität:
Orientierung an den Ausbildungs-Richtlinien des DOSB - Praxisnähe:
Berücksichtigung aktueller sportpolitischer Themen und vereinsspezifischer Fragestellungen - Kompetenz:
Vermittlung des Wissens durch engagierte und erfahrene Referenten - Professionalität:
Steigerung der eigenen Handlungssicherheit durch Erlernen von Methoden des Selbstmanagements, der Teamführung und der Projektarbeit - Vielseitigkeit:
Anwendbarkeit des erworbenen Management-Wissens in anderen Lebensbereichen - Networking:
Vernetzung und fachspezifischer Austausch der Lehrenden und Lernenden untereinander - Refinanzierung (für den Verein):
Anrechnung der ersten gültigen Vereinsmanager-C-Lizenz mit 650 Punkten im Rahmen der Berechnung der Vereinspauschale. Jede weitere Vereinsmanager-C-Lizenz wird mit 325 Punkten angerechnet.
Ausbildungsabschluss / Lernerfolgs- und Lehreignungskontrolle
1. Lizenzstufe
Die aktive Teilnahme an den beiden Pflichtmodulen sowie zwei beliebigen Wahlmodulen wird vorausgesetzt.
2. Lizenzstufe
Die aktive Teilnahme an zwei (neuen) Wahlmodulen wird vorausgesetzt.