BAYERISCHER LANDES-SPORTVERBAND e.V.

Passwort vergessen? Registrieren

Übungsleiter C Breitensport Kinder/Jugendliche

Neu-Ulm
Als PDF ausdrucken
Veranstaltungsnummer 207CKJ0325
Start- / Enddatum 26.09.2025 - 22.11.2025
Dauer 125 UE
Veranstaltungsort Neu-Ulm TBA
89231 Neu-Ulm
Beschreibung Sind Sie an einer breitensportlich- und praxisorientierten Tätigkeit im Verein interessiert? - Dann absolvieren Sie eine unserer Übungsleiter-Ausbildungen. Wenn Sie sportlich sind, gerne anderen Menschen etwas beibringen und Lust haben, eine Sportgruppe anzuleiten, bilden wir Sie für diese breitensportorientierte Aufgabe aus. In unseren Übungsleiter-Ausbildungen erhalten Sie das Handwerkzeug dazu. Wir bieten dazu die Ausbildung zum Übungsleiter-C Breitensport Kinder/ Jugendliche, wenn Sie mit Kindern und Jugendlichen arbeiten wollen.
Inhalte
- Trainings- und Bewegungslehre
- Methodik und Didaktik im Sport
- Sportpädagogik
- Sportbiologische und -medizinische Grundlagen
- Entwicklungsphasen des Menschen
- Sportrecht / Sportversicherung
- Strukturen im organisierten Sport
- Sportartübergreifende Themen wie Doping, Fair play, Sport und Umwelt, Aggressionen und Gewalt im Sport, Kirche und Sport, Prävention vor sexueller Gewalt
- Leichtathletik
- Gymnastik / Funktionsgymnastik / Tanz
- Turnen
- Schwimmen
- Große Spiele (Fußball, Handball, Volleyball, Basketball)
- Kleine Spiele
- Tischtennis, Badminton
- Koordinations- und Konditionsschulung
- Trendsport
- Einsatz von spezifischen Hand- und Kleingeräten
- Förderung von Körpererfahrung und -bewusstsein

Die Themen werden speziell an der Arbeit mit der Zielgruppe Kinder/Jugendliche ausgerichtet.
Teilnahmevoraussetzungen Mitgliedschaft in einem BLSV-Verein
Erste-Hilfe-Kurs (9 UE), nicht älter als 2 Jahre
ausreichende Fertigkeiten im Schwimmen
volle Sporttauglichkeit
Vollendung des 16. Lebensjahres
Erfahrung in der Vereinsarbeit
Sonstige Informationen Bei den Lehrgängen ist die Anwesenheit während der gesamten Dauer der Ausbildung unbedingt erforderlich. Nur dann ist die Zulassung zur Prüfung bzw. Lizenzerhaltung gewährleistet. Eine zwischenzeitliche oder vorzeitige Abwesenheit ist in keinem Fall möglich.

Der BLSV und die BSJ verurteilen sexualisierte Belästigung und Gewalt. Auf all unseren Veranstaltungen fordern wir daher eine angenehme und vertrauensvolle Atmosphäre ein. Sollten Ihre persönlichen Grenzen bei dieser Veranstaltung nicht gewahrt werden, können Sie sich mit dem Arbeitsbereich „Prävention sexualisierter Gewalt - PsG“ in Verbindung setzen. Die Ansprechpersonen der BSJ sowie weitere externe Anlaufstellen finden Sie hier.
Organisatorische Hinweise Bitte mitbringen:
- Erste-Hilfe-Nachweis - soweit schon vorhanden
- Sportbekleidung (für drinnen und draußen)
- Schreibunterlagen
- Schwimm-/Badebekleidung
- Tasse

Lehrgangshinweise:
Wer Anspruch auf Sonderurlaub für Jugendleiter hat, sollte diesen Antrag umgehend stellen. Ein Formular kann von der Homepage der BSJ (www.bsj.org unter Downloads) heruntergeladen werden.

Die Anfangs- und Endzeiten können an den jeweiligen Tagen abweichen. Das endgültige Programm (mit den genauen Zeiten) wird zusammen mit der Einladung ca. 2 Wochen vor Beginn des Lehrgangs verschickt.

Dieses Projekt wird aus Mitteln des Bayerischen Staatsministeriums für Familie, Arbeit und Soziales, durch den Bayerischen Jugendring gefördert.

Freistellung von der Arbeit und Ersatz des Verdienstausfalls: Für diesen Lehrgang kann man sich von der Arbeit freistellen lassen und den Verdienstausfall erstattet bekommen. Infos dazu bei "Dokumente".
Dokumente BSJ_-_Information_Freistellung_und_Verdienstausfall.pdf
Veranstaltungsleitung Ilona Frank
Bianca Mertens
Referenten BSJ Lehrteam
Prüfungsinformationen Die Prüfung setzt sich zusammen aus
- dem schriftlichen Test und
- der Lehrprobe (Lehreignungsprüfung).

Der erfolgreiche Abschluss, die regelmäßige Teilnahme am gesamten Lehrgang sowie die schriftliche Selbstverpflichtung zur Prävention vor sexualisierter Gewalt sind Voraussetzungen zur Lizenzerteilung.

Darüber hinaus fließen weitere Kriterien in die Bewertung ein:
- Aktive Mitarbeit während der Ausbildung
- Nachweis der praktischen Demonstrationsfähigkeit
- Darstellung von Arbeitsergebnissen / Hausaufgaben
Lizenzverlängerungen keine
Veranstaltungsbestätigung Sie erhalten nach erfolgreichem Abschluss und Teilnahme am gesamten Lehrgang eine Teilnahmebestätigung, eine Urkunde sowie die Lizenz Übungsleiter C Breitensport Kinder/Jugendliche
WE 1 Freitag 26.09. 16:00 Uhr - 26.09. 21:00 Uhr:
WE 1 Sa+SO 27.09. 08:30 Uhr - 28.09. 18:00 Uhr:
WE 2 04.10. 08:30 Uhr - 05.10. 18:00 Uhr:
WE 3 11.10. 08:30 Uhr - 12.10. 18:00 Uhr:
WE 4 25.10. 08:30 Uhr - 26.10. 18:00 Uhr:
WE 5 15.11. 08:30 Uhr - 16.11. 18:00 Uhr:
Prüfung 22.11. 08:00 Uhr - 22.11. 18:00 Uhr:
Veranstaltungspreis Frühbucher BLSV-Mitglied 175,00 € buchbar bis 04.07.2025
Veranstaltungspreis BLSV-Mitglied 195,00 €
Informationen zur Übernachtung Es wird keine Übernachtung angeboten. Die Teilnehmer müssen sich selbst um eine Übernachtungsmöglichkeit kümmern.
Informationen zur Verpflegung Das Mittagessen ist in der Teilnahmegebühr inbegriffen.
Meldeschluss 16.09.2025
Anzahl der Plätze 30 
Veranstalter Bay. Landes-Sportverband e.V. BSJ Sportbezirk Schwaben
Ansprechpartner Susanna Findeisen, susanna.findeisen@blsv.de
Wollen Sie zum Buchen in die Sporttasche wechseln oder bleiben?
Zurück