Hilfe Sportmanagement
1. Wie sieht das Bildungsangebot des BLSV aus?
Das Bildungsangebot des BLSV ist in drei Bereiche gegliedert.
Abendworkshops
Kostenfreie Abendworkshops für Mitglieder von BLSV-Vereinen zu den Themen „Steuern und Finanzen“ sowie „Einführung in die Sportversicherung“.
Intensivseminare
Intensivseminare zu den Themen „Verwaltung und Management“, „Steuern und Finanzen“, „Öffentlichkeitsarbeit und Marketing“, „Persönlichkeit und Interaktion“ sowie „Datenschutz / Datensicherheit.
Vereinsmanager-Ausbildungen
Lehrgänge nach DOSB-Richtlinien zum Erwerb der 1. und 2. Lizenzstufe (Vereinsmanager C und Vereinsmanager B Lizenz).
2. Muss ich Mitglied in einem BLSV-Verein sein, um an den Bildungsangeboten des BLSV teilnehmen zu können?
Das kommt auf die Form des Angebotes an.
Zur Teilnahme an den Vereinsmanager-Ausbildungen ist die Mitgliedschaft in einem BLSV-Verein Voraussetzung.
An den Intensivseminaren zu spezifischen Themen des Vereinsmanagements können auch Sportinteressierte teilnehmen, die nicht Mitglied in einem BLSV-Verein sind. Allerdings sind in diesem Fall die Teilnahmegebühren höher (Nichtmitgliedspreis). Der Besuch der Abend-Workshops ist für Nichtmitglieder gegen eine Gebühr von 40 Euro ebenso möglich.
3. Wie erwerbe ich die Vereinsmanager Lizenz?
Die Ausbildung zum Vereinsmanager C kann entweder in Form eines Kompakt- oder Blocklehrgangs absolviert werden. Zukünftig ist auch eine Ausbildung im Blended-Learning-Format geplant.
Inhaber der Vereinsmanager C Lizenz können an der Vereinsmanager B Ausbildung teilnehmen.
4. Welche Ausbildungsschwerpunkte werden in den Vereinsmanager Ausbildungen gesetzt?
1. Lizenzstufe
In der 120 Unterrichtseinheiten umfassenden Vereinsmanager C Ausbildung werden Grundkenntnisse für eine zukunftsorientierte Vereinsentwicklung gelegt.
Die behandelten Themen umfassen folgende Kernbereiche:
- Strukturen und Entwicklungen über den organisierten Sport
- Führung, Planung, Verwaltung und Organisation von Sportvereinen/-fachverbänden
- Steuern und Finanzen, Vereinsrecht sowie Sportversicherungen
- Öffentlichkeitsarbeit und Marketing
Für den Lizenzerwerb ist der Besuch eines Ausbildungs-Lehrganges notwendig.
2. Lizenzstufe
Auf Ebene der 2. Lizenzstufe werden vertiefende Kenntnisse zu zentralen Themen der Vereinsarbeit vermittelt. Die Vereinsmanager setzen sich im Rahmen von Modulen mit aktuellen Fragestellungen der Sportentwicklung auseinander und lernen an Praxisbeispielen, das erworbene Wissen sicher anzuwenden.
Die Themenkomplexe der vier zur Auswahl stehenden Module lauten:
- Finanzen
- Recht
- Marketing/Öffentlichkeitsarbeit
- Kommunikation und Führung
Für den Lizenzerwerb ist der Besuch von zwei Modulen, dies entspricht der Absolvierung von 60 Unterrichtseinheiten, vorgegeben.
5. Wie lange ist meine Vereinsmanager Lizenz gültig?
Die Gültigkeitsdauer der Lizenz beginnt mit dem Datum der Ausstellung (Prüfungsdatum) und endet nach vier Jahren tagesgenau. Ausstellung neuer Lizenzen mit Gültigkeit um vier Jahre zum Jahresende (31.12.) ist künftig laut DOSB-Rahmenrichtlinien nicht mehr möglich.
Beispiel: Ausstellungsdatum 05.05.2018 - Gültigkeitsdauer 04.05.2022
6. Wie verlängere ich meine Vereinsmanager Lizenz?
Zur Verlängerung der Vereinsmanager C Lizenz sind mindestens 15 Unterrichtseinheiten (UE) notwendig.
Die Verlängerung kann entweder über die Teilnahme an einem Lizenzverlängerungslehrgang oder über den Besuch von Intensivseminaren des BLSV erfolgen.
Die Verlängerung der Lizenz gilt ab Lehrgangsdatum um 4 Jahre. Die Gültigkeit der Lizenz wird auf Quartalsende datiert.
Werden die Verlängerungsstunden durch den Besuch von Intensivseminaren gesplittet (zum Beispiel 2 x 8 UE oder 3 x 5 UE oder 2 x 5 UE und 1 x 8 UE) wird das letzte Lehrgangsdatum zu Grunde gelegt.
Idealerweise erfolgt die Verlängerung der Vereinsmanager B Lizenz durch die Teilnahme an einem Modul der Vereinsmanager B Ausbildung. Alternativ wird die Verlängerung über den Besuch von Intensivseminaren (mindestens 15 UE) erreicht.
Die Gültigkeitsdauer ist analog der Vereinsmanager C Lizenz.
7. Was muss ich tun, wenn meine Vereinsmanager Lizenz abgelaufen ist?
Die Erneuerung von abgelaufenen Lizenzen erfordert die Teilnahme an Intensivseminaren des BLSV im Umfang von mindestens 30 Unterrichtseinheiten innerhalb von zwei Jahren nach Ablauf der Gültigkeit. Ist Ihre Lizenz abgelaufen, können Sie sich auch an bildung@blsv.de wenden.
8. Ich habe meine Vereinsmanager Lizenz verloren! An wen kann ich mich wenden?
Bei Verlust wird die Lizenz neu ausgestellt.
Bitte wenden Sie sich im Verlustfall an das Geschäftsfeld Bildung & Qualifizierung ( bildung@blsv.de).
9. Wird die Vereinsmanager Lizenz bei der Berechnung der Vereinspauschale berücksichtigt?
Vereinsmanager Lizenzen sind bezuschussungsfähig, wenn mindestens
eine anerkannte vollwertige Übungsleiter C oder Trainer C Lizenz (650 Punkte) zur Bezuschussung eingereicht wird.
Pro Verein kann maximal eine Vereinsmanager C Lizenz mit 650 Punkten bezuschusst werden, jede weitere Vereinsmanager C Lizenz mit 325 Punkten.
Vereinsmanager B Lizenzen werden mit 325 Punkten gewertet.
10. Wer hilft mir bei weitergehenden Fragen weiter?
Für weitere Auskünfte stehen Ihnen die BLSV-Mitarbeiter aus dem Geschäftsfeld Bildung & Qualifizierung gerne zur Verfügung.
Kontakt:
Bayerischer Landes-Sportverband e.V.
Ressort Bildungsorganisation
Georg-Brauchle-Ring 93
80992 München
E-Mail: bildung@blsv.de