BAYERISCHER LANDES-SPORTVERBAND e.V.

Passwort vergessen? Registrieren

Informationen über Lizenz Übungsleiter-C Breitensport Kinder/Jugendliche

Die Ausbildung zum Übungsleiter-C Breitensport Kinder/Jugendliche

Wenn Sie sportlich sind, gerne anderen Menschen etwas beibringen und Lust haben, eine Sportgruppe anzuleiten, bilden wir Sie für diese breitensportorientierte Aufgabe aus. In unserer Übungsleiter-Ausbildung erhalten Sie das entsprechende Handwerkszeug. Wir bieten dazu die Ausbildung zum Übungsleiter-C Breitensport Kinder/Jugendliche, wenn Sie mit Kindern und Jugendlichen arbeiten wollen.

Aufbau der Ausbildung

Der Gesamtlehrgang ÜL-C-Breitensport Kinder/ Jugendliche dauert 125 UE. Jede UE entspricht 45 Minuten.



Übungsleiter C Breitensport Kinder/Jugendliche

ÜL-C-Breitensport Kinder/Jugendliche hybrid mit 30 UE edubreak® und 95 UE in Präsenz
Als PDF ausdrucken
Veranstaltungsnummer 203CKJ0125
Start- / Enddatum 21.02.2025 - 13.04.2025
Dauer 125 UE
Veranstaltungsort Mehrzweckhalle Weiden Am Langen Steg 17
92627 Weiden i.d.Opf.
Beschreibung In unserer Übungsleiter-Ausbildung erhalten Sie das Handwerkzeug zu einer breitensportlichen und praxisorientierten Tätigkeit im Verein. Sie werden vielfältig in Praxis und Theorie unterrichtet. Sie sollten sportlich sein und Lust haben eine Sportgruppe zu leiten.
Diese Ausbildung zum Übungsleiter-C bereitet Sie darauf vor mit Kindern und Jugendlichen im Breitensport zu arbeiten.
Inhalte
- Trainings- und Bewegungslehre
- Methodik und Didaktik im Sport
- Sportpädagogik
- Sportbiologische und -medizinische Grundlagen
- Entwicklungsphasen des Menschen
- Sportrecht / Sportversicherung
- Strukturen im organisierten Sport
- Ethik im Sport, Prävention sexualisierter Gewalt
- Leichtathletik
- Gymnastik / Funktionsgymnastik / Tanz
- Turnen
- Schwimmen
- Große Spiele (Fußball, Handball, Volleyball, Basketball)
- Kleine Spiele
- Tischtennis, Badminton
- Koordinations- und Konditionsschulung
- Trendsport
- Einsatz von spezifischen Hand- und Kleingeräten
- Förderung von Körpererfahrung und -bewusstsein.

Die Themen werden speziell an der Arbeit mit der Zielgruppe Kinder/Jugendliche ausgerichtet.
Teilnahmevoraussetzungen Erste-Hilfe-Kurs (9 UE), nicht älter als 2 Jahre
Mitgliedschaft in einem BLSV-Verein
ausreichende Fertigkeiten im Schwimmen
volle Sporttauglichkeit
Vollendung des 16. Lebensjahres
Erfahrung in der Vereinsarbeit
Sonstige Informationen An allen aufgeführten Lehrgangstagen ist Präsenzunterricht.
Unterrichtszeiten:
Freitag (außer Feiertag) Theorieunterricht ab 18:00 Uhr bis ca. 22:30 Uhr
Samstag/Sonntag ab ca. 08:30 Uhr bis ca. 18:00 Uhr
Zusätzlich gibt es den Lehrgangsabschnitt: Online Teil über das Programm edubreak®.
Hierzu ist ein internetfähiger Computer mit Kamera Voraussetzung.

Die Präsenztage sind Sporttage. Sportkleidung und Wechselkleidung ist mitzubringen.

Der BLSV und die BSJ verurteilen sexualisierte Belästigung und Gewalt. Auf all unseren Veranstaltungen fordern wir daher eine angenehme und vertrauensvolle Atmosphäre ein. Sollten Ihre persönlichen Grenzen bei dieser Veranstaltung nicht gewahrt werden, können Sie sich mit dem Arbeitsbereich „Prävention sexualisierter Gewalt - PsG“ in Verbindung setzen. Die Ansprechpersonen der BSJ sowie weitere externe Anlaufstellen finden Sie hier.
Organisatorische Hinweise Dieses Projekt wird aus Mitteln des Bayerischen Staatsministeriums für Familie, Arbeit und Soziales, durch den Bayerischen Jugendring gefördert.

Freistellung von der Arbeit und Ersatz des Verdienstausfalls:
Für diesen Lehrgang kann man sich von der Arbeit freistellen lassen und den Verdienstausfall erstattet bekommen.
Infos dazu bei "Dokumente".
Dokumente
Veranstaltungsleitung Birgit Daschner
Referenten Maxine Edl
Martina Weiß
Julia Stang
Christoffer Faderl
Beate Schwarz
Heike Aschenbrenner
Prüfungsinformationen Die Prüfung setzt sich zusammen aus
- dem schriftlichen Test und
- der Lehrprobe (Lehreignungsprüfung).
Der erfolgreiche Abschluss, die regelmäßige Teilnahme am gesamten Lehrgang, sowie die schriftliche Selbstverpflichtung zur Prävention vor sexualisierter Gewalt sind Voraussetzungen zur Lizenzerteilung.

Darüber hinaus fließen weitere Kriterien in die Bewertung ein:
- Aktive Mitarbeit während der Ausbildung
- Nachweis der praktischen Demonstrationsfähigkeit
- Darstellung von Arbeitsergebnissen / Hausaufgaben über edubreak®
Lizenzverlängerungen keine
Veranstaltungsbestätigung Sie erhalten nach erfolgreichem Abschluss und Teilnahme am gesamten Lehrgang eine Teilnahmebestätigung, eine Urkunde sowie die Lizenz Übungsleiter-C- Breitensport Kinder/Jugendliche.
Block 1 Präsenz 21.02. - 23.02.: Mehrzweckhalle Weiden
Online Phase edubreak® 01.03. - 31.03.: Online
Block 2 Präsenz 08.03. - 08.03.: Mehrzweckhalle Weiden
Block 3 Präsenz 15.03. - 16.03.: Mehrzweckhalle Weiden
Block 4 Präsenz 22.03. - 23.03.: Mehrzweckhalle Weiden
Block 5 Präsenz 30.03. - 30.03.: Mehrzweckhalle Weiden
Block 6 Präsenz 05.04. - 06.04.: Hans-Scholl-Realschule Weiden
Block 7 Präsenz Prüfung 11.04. - 13.04.: Hans-Scholl-Realschule Weiden
Veranstaltungspreis Frühbucher BLSV-Mitglied 175,00 € buchbar bis 29.11.2024
Veranstaltungspreis BLSV-Mitglied 195,00 €
Meldeschluss 10.02.2025
Anzahl der Plätze 28 
Veranstalter Bay. Landes-Sportverband e.V. BSJ Sportbezirk Oberpfalz
Ansprechpartner Birgit Spangenberg, birgit.spangenberg@blsv.de
Wollen Sie zum Buchen in die Sporttasche wechseln oder bleiben?
Zurück