BAYERISCHER LANDES-SPORTVERBAND e.V.

Passwort vergessen? Registrieren

ÜL-Fortbildung 15 UE

Vielfalt im Sport! Kinder- und Jugendarbeit interkulturell sensibel gestalten
Als PDF ausdrucken
Veranstaltungsnummer 20101FB0725
Start- / Enddatum 11.10.2025 - 12.10.2025
Dauer 15 UE
Veranstaltungsort PSV München Franz-Mader-Straße 11
80929 München
Beschreibung Fortbildungsangebot der Münchner Sportjugend in Kooperation mit dem Kreisjugendring München-Stadt im Rahmen der Ausbildungsprogramms "Zusatzqualifikation Sozialarbeit" (ZSA)
Inhalte
- Definitionen und Modelle zu den Begriffen „Kultur“, „Kommunikation“, „Regeln, Werte und Normen“
- Einführung in unterschiedliche Kulturkategorien
- Erklärungsmuster für Stereotypen- und Vorurteilsbildungen
- Ebenen und Aspekte interkulturell sensibler Kommunikation
- Auseinandersetzung mit eigenen und fremden Werthaltungen
- Veränderungsprozesse von Regeln, Werten und Normen und die Möglichkeit der bewussten Gestaltung
- Missverständnisse und Konfliktpotential bei unterschiedlichen kulturell bzw. gesellschaftlich geprägten Werten und Kommunikationsstilen
- Grundlagen der interkulturellen Vereins-/Verbandsentwicklung
- Praktische Anregungen, Übungen und Spiele für die bewegungsbezogene Jugendarbeit
- Eigene Sensibilisierung
- Sehr interaktiv gestaltet durch Übungen und Spiele
- Methodenvielfalt welche auch mit den eigenen Gruppen umgesetzt werden kann (Unterlagen im Nachhinein in digitaler Form)
- Ziel ist es auch sich seiner eigenen Vielfalt bewusst zu werden
Zielgruppe Für interessierte Mitarbeiter*innen aus BLSV-Sportvereinen in München und aus Münchner Jugendverbänden des Kreisjugendring München-Stadt
Teilnahmevoraussetzungen Vollendung des 16. Lebensjahres
Sonstige Informationen Übungsleiter-Lizenzverlängerung nur für BLSV-Mitglieder möglich! Das Seminar berechtigt zur Verlängerung der Jugendleitercard "Juleica" für den Bereich München-Stadt.
Der BLSV und die BSJ verurteilen sexualisierte Belästigung und Gewalt. Auf all unseren Veranstaltungen fordern wir daher eine angenehme und vertrauensvolle Atmosphäre ein. Sollten Ihre persönlichen Grenzen bei dieser Veranstaltung nicht gewahrt werden, können Sie sich mit dem Arbeitsbereich „Prävention sexualisierter Gewalt - PsG“ in Verbindung setzen. Die Ansprechpersonen der BSJ sowie weitere externe Anlaufstellen finden Sie hier.
Organisatorische Hinweise Für den Sportteil bitte Sportkleidung und Hallensportschuhe mitbringen!
Veranstaltungsleitung Rebekka Rist
Harald Kotisch
Lizenzverlängerungen Übungsleiter C Breitensport Kinder/Jugendliche
Übungsleiter C Breitensport Erwachsene/Ältere
Übungsleiter C Allround-Fitness (früher: Trainer C Turnen-Fitness-Gesundheit)
Jugendleitercard - Juleica
Übungsleiter B Sport im Elementarbereich
Veranstaltungsbestätigung Eine Teilnahmebestätigung erhalten Sie nur nach Teilnahme am gesamten Lehrgang. Eine anteilige Anerkennung ist nicht möglich!
Wenn Sie die nötigen Unterrichtseinheiten für Ihre Lizenzverlängerung besucht haben, schicken Sie uns bitte folgende Unterlagen per E-Mail an uebungsleiter@blsv.de:
  • Ihre BY-Nummer oder Ihren vollen Namen mit Geburtsdatum.
  • Die Teilnahmebestätigungen aller besuchten Fortbildungslehrgänge.
  • Die ausgefüllte und unterschriebene Selbstverpflichtungserklärung zur PsG (PSG-Selbstverpflichtung).
Bei Lizenzen von Fachverbänden (z.B. Turnverband) wenden Sie sich bitte an den zuständigen Fachverband.
Vielfalt im Sport 11.10. 09:00 Uhr - 12.10. 16:30 Uhr: PSV München
Veranstaltungspreis Frühbucher Nichtmitglieder 90,00 € buchbar bis 17.07.2025
Veranstaltungspreis Frühbucher BLSV-Mitglied 90,00 € buchbar bis 17.07.2025
Veranstaltungspreis Nichtmitglied 100,00 €
Veranstaltungspreis BLSV-Mitglied 100,00 €
Informationen zur Verpflegung Es wird keine Verpflegung bereit gestellt. Bitte selber etwas mitbringen oder das Angebot in der Nähe des Veranstaltungsortes wahrnehmen.
Meldeschluss 28.09.2025
Anzahl der Plätze 20 
Veranstalter Bay. Landes-Sportverband e.V. BSJ Sportkreis München-Stadt
Ansprechpartner Münchner Sportjugend, ausbildung@msj.de
Wollen Sie zum Buchen in die Sporttasche wechseln oder bleiben?
Zurück